Podiumsdiskussion: Open Access – quo vadis Austria?

Zeit: 15.00-16.30 Uhr, in deutscher Sprache
 
Christian Gumpenberger (Moderator)
Dr. Christian Gumpenberger, MSc studierte Veterinärmedizin an der Veterinärmedizinischen Universität Wien sowie Bibliotheks- und Informationsmanagement an der Donau-Universität Krems. Er war Leiter der Benützungsabteilung der Universitätsbibliothek der Vet.med. Univ. Wien, Head of Novartis Knowledge Center Vienna, globaler Projektmanager für das Novartis Institutional Repository Project sowie Open Access Champion bei Novartis. Seit 2008 betreibt er sein eigenes Consulting Unternehmen mit Schwerpunkt auf die neuen Trends in der wissenschaftlichen Kommunikation, speziell Open Access.


Michael Nentwich

PD Dr. Michael Nentwich ist seit 2006 Direktor des Instituts für Technikfolgen-Abschätzung (ITA) der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) in Wien. Seine Forschungsschwerpunkte sind derzeit die möglichen gesundheitlichen, umweltrelevanten und gesellschaftlichen Auswirkungen von Nanotechnologien sowie das Internet und sein Einfluß auf die Wissenschaft. Sein Buch "Cyberscience. Research in the Age of the Internet" erschien 2003.


Falk Reckling

Dr. Falk Reckling studierte Sozial- und Wirtschaftswissenschaften an Universitäten Berlin, Potsdam und Warwick, er promovierte von 1998-2001 am European University Institute in Florenz und an der Universität Potsdam.
Seit 2001 arbeitet er für den Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF). Derzeit ist Reckling dort Leiter der Abteilung für „Geistes- und Sozialwissenschaften“ und der Abteilung für „Strategie - Analyse“. Im Rahmen der letzteren Funktion ist er verantwortlich für die Open Access Aktivitäten des FWF.


Maria Seissl

Mag. Maria Seissl arbeitete nach dem Studium der Anglistik und Amerikanistik an der Universität Innsbruck als Fremdsprachenassistentin in London und als Lektorin für Deutsche Sprache am Department of German der University of Leeds. Seit 1991 ist sie im Bibliothekswesen tätig: erst an der Universitätsbibliothek Innsbruck, anschließend als Vizedirektorin der Universitätsbibliothek Wien und seit 2004 als Leiterin des Bibliotheks- und Archivwesens der Universität Wien. Sie ist außerdem Vizepräsidentin der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare.


Peter Seitz
Dr. Peter Seitz studierte Pädagogik und Soziologie an der Universität Wien. Nach mehreren Jahren Tätigkeit im Schuldienst wechselte er in das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Sport und arbeitete in den Kabinetten von Dr. Rudolf Scholten und Dr. Caspar Einem. Seit 1997 leitet er die Abteilung für das wissenschaftliche Bibliothekwesen im Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung (BMWF).


Peter Michor
aProf. Peter Michor ist Professor an der Fakultät fuer Mathematik der Universität Wien. Er war Mitgründer (1991-93) und Codirektor (1992-2003) des Erwin Schrödinger Instituts für Mathematische Physik (ESI) in Wien sowie Sekretär der Europäischen Mathematischen Gesellschaft (1995-1998), dabei Initiator und Mitgründer von „The European Mathematical Information Service“ (EMIS) mit 40 Spiegelservern weltweit und der darin enthaltenen `Electronic Library of Mathematics' mit über 120 frei zugänglichen mathematischen Zeitschriften.
Er war weiterhin Mitglied (1998-2002) des `Mathematics advisory board' von arXiv.org sowie Chair (1998-2002) und dann Mitglied (2003-2006) des `Committee on electronic information and communication' (CEIC) der Internationalen Mathematischen Union (IMU).


Günter Mühlberger
Dr. Günter Mühlberger ist seit 2002 Leiter der Abteilung für Digitalisierung und elektronische Archivierung an der Universitäts- und Landesbibliothek Tirol. Vorher war er Forschungsassistent am Institut für Germanistik und Projektleiter mehrerer EU Forschungsprojekte aus dem Bereich Informations- und Kommunikationstechnologie. Ausgangspunkt für seine Beschäftigung mit Open Access war die eigene Forschungsarbeit, als 1997 bereits die Entscheidung getroffen wurde, die Ergebnisse eines mehrjährigen FWF Projekts kostenfrei im Rahmen einer Online-Datenbank zu veröffentlichen. Seither war Mühlberger sowohl an der Universität Innsbruck (verpflichtende elektronische Abgabe von Hochschularbeiten, Aufbau eines Repositoriums) als auch im internationalen Bereich für mehrere Projekte zum Thema "elektronisches Publizieren und Open Access" verantwortlich.